Mordkomplott

Mordkomplott (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Mordkomplott die Mordkomplotte
Genitiv des Mordkomplotts
des Mordkomplottes
der Mordkomplotte
Dativ dem Mordkomplott den Mordkomplotten
Akkusativ das Mordkomplott die Mordkomplotte

Worttrennung:

Mord·kom·plott, Plural: Mord·kom·plot·te

Aussprache:

IPA: [ˈmɔʁtkɔmˌplɔt]
Hörbeispiele:  Mordkomplott (Info),  Mordkomplott (Info)

Bedeutungen:

[1] gemeinschaftlich geplanter Mord

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mord und Komplott

Oberbegriffe:

[1] Komplott

Beispiele:

[1] „Zollbeamte beschlagnahmten Sendungen mit Chemikalien, die zur Kokainverarbeitung benötigt wurden, und einige Männer der Brüder Ochoa, darunter der Pilot Rubin, wurden unter der falschen Anschuldigung, an einem Mordkomplott gegen Noriega beteiligt zu sein, verhaftet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mordkomplott
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mordkomplott
[1] Duden online „Mordkomplott
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMordkomplott

Quellen:

  1. Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 60/61.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.