Morgenbillete

Morgenbillete (Deutsch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

Mor·gen·bil·le·te

Aussprache:

Deutschland: [ˈmɔʁɡn̩bɪlˌjɛtə][1][2]
Österreich: [ˈmɔʁɡn̩biˌjeːtə][2][3], [ˈmɔʁɡn̩bɪˌlɛtə][2][3], [ˈmɔʁɡn̩biˌjɛtə][2][3]
Schweiz: [ˈmɔʁɡn̩ˌbɪlɛtə][3], [ˈmɔʁɡn̩biˌleːtə][3], [ˈmɔʁɡn̩biˌlɛtə][3]
Hörbeispiele:  Morgenbillete (Info)

Grammatische Merkmale:

Morgenbillete ist eine flektierte Form von Morgenbillet.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Morgenbillet.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
  1. Max Mangold und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, DNB 975190849, Seite 202.
  2. 1 2 3 4 Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 307.
  3. 1 2 3 4 5 6 Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Seite 120.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.