Morgenhimmel
Morgenhimmel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Morgenhimmel | die Morgenhimmel |
Genitiv | des Morgenhimmels | der Morgenhimmel |
Dativ | dem Morgenhimmel | den Morgenhimmeln |
Akkusativ | den Morgenhimmel | die Morgenhimmel |
Worttrennung:
- Mor·gen·him·mel, Plural: Mor·gen·him·mel
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔʁɡn̩ˌhɪml̩]
- Hörbeispiele: Morgenhimmel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anblick des Himmels um die Zeit des Sonnenaufgangs
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Morgen und Himmel
Gegenwörter:
- [1] Abendhimmel, Nachthimmel, Tageshimmel
Oberbegriffe:
- [1] Himmel
Beispiele:
- [1] „Er lag und sah in den Morgenhimmel.“[1]
- [1] „Als ich mich tiefer hinausbückte, um zu atmen, sah ich rechts unten über den Dächern gegen den hellgrauen Morgenhimmel die feinen Eisenstäbe über dem Alten Hafen.“[2]
Übersetzungen
[1] Anblick des Himmels um die Zeit des Sonnenaufgangs
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Morgenhimmel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Morgenhimmel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Morgenhimmel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Morgenhimmel“
- [*] The Free Dictionary „Morgenhimmel“
- [1] Duden online „Morgenhimmel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.