Motorenlärm
Motorenlärm (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Motorenlärm | — |
Genitiv | des Motorenlärmes des Motorenlärms |
— |
Dativ | dem Motorenlärm dem Motorenlärme |
— |
Akkusativ | den Motorenlärm | — |
Worttrennung:
- Mo·to·ren·lärm, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [moˈtoːʁənˌlɛʁm]
- Hörbeispiele: Motorenlärm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lärm, der von einem Motor/Motoren ausgeht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiven Motor und Lärm sowie dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Lärm
Beispiele:
- [1] „So hielten sie schon allein ein ungewohnter furchtbarer Motorenlärm und die lauten, nahen Stimmen später Fußgänger wach.“[1]
- [1] „Motorenlärm rattert herüber von dem kahlen Stück Boden, das gerade noch ein Fenster in die Vergangenheit war.“[2]
Übersetzungen
[1] Lärm, der von einem Motor/Motoren ausgeht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Motorenlärm“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Motorenlärm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Motorenlärm“
- [*] The Free Dictionary „Motorenlärm“
- [1] Duden online „Motorenlärm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Motorenlärm“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.