Motorradmotor
Motorradmotor (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Motorradmotor | die Motorradmotoren |
Genitiv | des Motorradmotors | der Motorradmotoren |
Dativ | dem Motorradmotor | den Motorradmotoren |
Akkusativ | den Motorradmotor | die Motorradmotoren |
Worttrennung:
- Mo·tor·rad·mo·tor, Plural: Mo·tor·rad·mo·to·ren
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Motorradmotor (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: Motor, der als Antriebsmotor eines Motorrads verwendet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Motorrad und Motor
Oberbegriffe:
- [1] Motor
Beispiele:
- [1] „Denn es war gar nicht so einfach, den Antrieb nach hinten zu verlagern, den Motorradmotor mit einem automobilen Renngetriebe zu verheiraten und die unterschiedlichen Schaltkreise miteinander zu verknüpfen, erzählt er von den Kniffen der Konstruktion.“[1]
- [1] „Ein Motorradmotor treibt den Rennwagen "TUfast" der Maschinenbaustudenten der TU Garching an.“[2]
Übersetzungen
[1] Motor, der als Antriebsmotor eines Motorrads verwendet wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Motorradmotor“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Motorradmotor“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Motorradmotor“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Motorradmotor“
Quellen:
- ↑ Dieser Suzuki Swift ist eine 330-PS-Turbo-Hayabusa. Abgerufen am 7. März 2020.
- ↑ Studenten heizen über den Hockenheimring. Abgerufen am 7. März 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.