Mund-zu-Mund-Propaganda

Mund-zu-Mund-Propaganda (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mund-zu-Mund-Propaganda
Genitiv der Mund-zu-Mund-Propaganda
Dativ der Mund-zu-Mund-Propaganda
Akkusativ die Mund-zu-Mund-Propaganda

Worttrennung:

Mund-zu-Mund-Pro·pa·gan·da, kein Plural

Aussprache:

IPA: [mʊntt͡suːˈmʊntpʁopaˌɡanda]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Weitergabe von Empfehlungen zu bestimmten Produkten oder Ähnlichem von Person zu Person

Synonyme:

[1] Mundpropaganda

Beispiele:

[1] „Als Bestandsaufnahme der Rekrutierung, Ausbildung und des Einsatzes von Verkäufern ging dieses Papier methodisch über die standardisierten Tests hinaus, da es z.B. Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Rekrutierung geeigneter Bewerber mit berücksichtigte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Mund-zu-Mund-Propaganda
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mund-zu-Mund-Propaganda
[1] Duden online „Mund-zu-Mund-Propaganda
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMund-zu-Mund-Propaganda

Quellen:

  1. Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 102.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.