Murmeln
Murmeln (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Murmeln | — |
Genitiv | des Murmelns | — |
Dativ | dem Murmeln | — |
Akkusativ | das Murmeln | — |
Worttrennung:
- Mur·meln, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmʊʁml̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] leises, unverständliches Sprechen
Synonyme:
- [1] Gemurmel, Murmelei
Beispiele:
- [1] „Evagh lauschte in unbeschreiblichem Entsetzen, und bald wurde die Stimme Doonis über den anderen hörbar, und das mannigfache Klagen und Murmeln versiegte, als verstummte eine Menschenmenge, um ihrem Sprecher zuzuhören.“[1]
Übersetzungen
[1] leises, unverständliches Sprechen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Murmeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Murmeln“
Quellen:
- ↑ Clark Ashton Smith: Die Ankunft des weißen Wurms. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 339 .
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Mur·meln
Aussprache:
- IPA: [ˈmʊʁml̩n]
- Hörbeispiele: Murmeln (Info), Murmeln (Info)
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural des Substantivs Murmel
- Genitiv Plural des Substantivs Murmel
- Dativ Plural des Substantivs Murmel
- Akkusativ Plural des Substantivs Murmel
Murmeln ist eine flektierte Form von Murmel. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Murmel. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: rummeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.