Musikinstrumentenindustrie
Musikinstrumentenindustrie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Musikinstrumentenindustrie | die Musikinstrumentenindustrien |
Genitiv | der Musikinstrumentenindustrie | der Musikinstrumentenindustrien |
Dativ | der Musikinstrumentenindustrie | den Musikinstrumentenindustrien |
Akkusativ | die Musikinstrumentenindustrie | die Musikinstrumentenindustrien |
Worttrennung:
- Mu·sik·in·stru·men·ten·in·dus·t·rie, Plural: Mu·sik·in·stru·men·ten·in·dus·t·ri·en
Aussprache:
- IPA: [muˈziːkʔɪnstʁumɛntn̩ʔɪndʊsˌtʁiː]
- Hörbeispiele: Musikinstrumentenindustrie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Industriezweig, der Musikinstrumente herstellt und deren Wartung organisiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Musikinstrument und Industrie sowie dem Fugenelement -en
Beispiele:
- [1] „Das Schwergewicht der sudetendeutschen Musikinstrumentenindustrie ist in der Nähe Erlangens ansässig.“[1]
Übersetzungen
[1] Industriezweig, der Musikinstrumente herstellt und deren Wartung organisiert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Musikinstrumentenindustrie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musikinstrumentenindustrie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Musikinstrumentenindustrie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Musikinstrumentenindustrie“
- [1] The Free Dictionary „Musikinstrumentenindustrie“
- [1] Duden online „Musikinstrumentenindustrie“
Quellen:
- ↑ Rosemarie Peiner: Sie hatten keine andere Wahl. Die Zeit, 09.03.1962, Nr. 10. Zitiert nach DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei). Abgerufen am 21. Mai 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.