Musikus

Musikus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Musikus die Musikussedie Musizi
Genitiv des Musikus der Musikusseder Musizi
Dativ dem Musikus den Musikussenden Musizi
Akkusativ den Musikus die Musikussedie Musizi

Worttrennung:

Mu·si·kus, Plural 1: Mu·si·kus·se, Plural 2: Mu·si·zi

Aussprache:

IPA: [ˈmuːzikʊs]
Hörbeispiele:  Musikus (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet, teils ironisch, scherzhaft: Person, die Musik macht

Herkunft:

ab 16. Jahrhundert von gleichbedeutend lateinisch musicus  la entlehnt.[1]

Synonyme:

[1] Musiker, Tonkünstler

Oberbegriffe:

[1] Künstler

Beispiele:

[1] „Diesen reisenden Musikus unterstützte ich durch eine gewisse Trinkgeldpropaganda, und er spielte mir dafür La Paloma.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musikus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMusikus
[1] The Free Dictionary „Musikus
[1] Duden online „Musikus

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. Stichwort: Musik. ISBN 3-423-03358-4.
  2. Joachim Ringelnatz: Mit der »Flasche« auf Reisen. In: Joachim Ringelnatz: Vermischte Schriften. Diogenes, Zürich 1994, Seite 251-315, Zitat: Seite 307. ISBN 3-257-06045-9. (Der Text erschien erstmals im Jahr 1932.)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.