Musikwiedergabe

Musikwiedergabe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Musikwiedergabe die Musikwiedergaben
Genitiv der Musikwiedergabe der Musikwiedergaben
Dativ der Musikwiedergabe den Musikwiedergaben
Akkusativ die Musikwiedergabe die Musikwiedergaben

Worttrennung:

Mu·sik·wie·der·ga·be, Plural: Mu·sik·wie·der·ga·ben

Aussprache:

IPA: [muˈziːkviːdɐˌɡaːbə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Prozess, bei dem Musik mit Hilfe eines technischen Geräts (beispielsweise eines Lautsprechers, Kopfhörers oder Radios) abgespielt wird

Herkunft:

[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Musik und Wiedergabe

Sinnverwandte Wörter:

[1] Tonwiedergabe

Oberbegriffe:

[1] Wiedergabe

Beispiele:

[1] „Doch auch wenn sich heute ganz andere Techniken der Musikwiedergabe durchgesetzt haben – die elegante Form des Grammophons steht bis heute für die Liebe zur Musik und für die Möglichkeit, einmalige künstlerische Erlebnisse endlich festzuhalten.“[1]
[1] „Zur Steuerung der Musikwiedergabe ist auf der Außenseite der Kopfhörer ein Touchpad angebracht.“[2]
[1] [Kopfhörer:] „Fernbedienung: Im Kabel eingebaut, können damit etwa die Lautstärke, Musikwiedergabe und Anrufe gesteuert werden.“[3]
[1] „Lautsprecher mit eingebauten Sprachassistenten, sogenannte Smart Speaker, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie können Fragen beantworten, per Sprache die Musikwiedergabe steuern, die App für den Einkauf aktivieren oder einfach nur das Licht im smart home an- und ausschalten.“[4]
[1] [Akkulaufzeit:] „Nach Angaben von Apple beträgt sie bis zu 17 Stunden bei der Video- sowie bis zu 55 Stunden bei der Musikwiedergabe.[5]
[1] „Eine Neuheit für Smartphones der Samsung-Galaxy-Reihe ist die Verwendung von zwei Lautsprechern für die Musikwiedergabe.““[6]
[1] „Heute wird von einer guten Audioanlage für Musikwiedergabe erwartet, dass ihre spezifizierten Daten die Hi-Fi-Werte wesentlich übertreffen.“[7]
[1] „Wenn Facebook oft beim Öffnen die Musikwiedergabe unterbricht, können gezielte Änderungen in den Einstellungen helfen.“[8]
[1] [Plattenspieler:] „Zur Musikwiedergabe wird dieses Signal entzerrt, verstärkt und einem Lautsprechersystem zugeführt.“[9]
[1] „Die SA-CD ist perfekt und überraschend. Perfekt für jene, denen Mittelmaß in der Musikwiedergabe ein Grauen ist. Überraschend für diejenigen (Audiophilen), die gedacht hätten, Schallplatten seien das Höchste der Gefühle.“[10]
[1] „Ganz entscheidende Faktoren für eine hochwertige Musikwiedergabe sind, neben den HiFi-Komponenten oder den Lautsprechern, die räumlichen Gegebenheiten, unter denen Musik gehört wird […].“[11]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: hochwertige / verlustarme Musikwiedergabe
[1] mit Verb: die Musikwiedergabe steuern
[1] mit Substantiv: Musikwiedergabe über die Anlage / über ein Hörgerät / über Kopfhörer / über Lautsprecher

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Musikwiedergabe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMusikwiedergabe

Quellen:

  1. Katrin Walter: 125 Jahre Grammophon. In: Deutsche Welle. 16. Mai 2013 (URL, abgerufen am 4. Januar 2025).
  2. Wikipedia-Artikel „Samsung Galaxy Buds“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.
  3. Méline Sieber: Kopfhörer: Fertig mit der Qual der Wahl. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 5. November 2014 (URL, abgerufen am 4. Januar 2025).
  4. Smart Speaker. In: Rundfunk Berlin-Brandenburg. (www.ard-digital.de, URL, abgerufen am 4. Januar 2025).
  5. Wikipedia-Artikel „IPhone 13“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.
  6. Wikipedia-Artikel „Samsung Galaxy S9“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.
  7. Wikipedia-Artikel „High Fidelity“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.
  8. Stephan Ehrmann: Tipp: Facebook auf iPhone stoppt Musikwiedergabe. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 8. April 2022, abgerufen am 4. Januar 2025.
  9. wissen.de – Lexikon „Plattenspieler, abgerufen am 4. Januar 2025.
  10. Jörg Peter Urbach: wissen.de – Artikel „Silberne Wunderscheibe!, abgerufen am 4. Januar 2025.
  11. HiFi-Lexikon: Raumakustik. fairaudio.de, fairaudio – Jörg Dames & Ralph Werner Medien GbR, Berlin, Deutschland, abgerufen am 4. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.