Musikzeitschrift
Musikzeitschrift (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Musikzeitschrift | die Musikzeitschriften |
Genitiv | der Musikzeitschrift | der Musikzeitschriften |
Dativ | der Musikzeitschrift | den Musikzeitschriften |
Akkusativ | die Musikzeitschrift | die Musikzeitschriften |
Worttrennung:
- Mu·sik·zeit·schrift, Plural: Mu·sik·zeit·schrif·ten
Aussprache:
- IPA: [muˈziːkˌt͡saɪ̯tʃʁɪft]
- Hörbeispiele: Musikzeitschrift (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zeitschrift, die sich mit Musik und der Musikindustrie befasst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Zeitschrift
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Musikmagazin, Musikzeitung
Oberbegriffe:
- [1] Zeitschrift
Beispiele:
- [1] „Das Seltsamste an seinem Lebenswandel, so berichteten die Überwacher, war, dass er gelegentlich nachmittags in die Bibliothek der Amerikanischen Universität Beirut ging und las. Nur las! Wissenschaftliche Bücher, politische Magazine, Musikzeitschriften.“[1]
Übersetzungen
[1] Zeitschrift über Musik
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musikzeitschrift“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Musikzeitschrift“
- [1] Duden online „Musikzeitschrift“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Musikzeitschrift“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Operation Beirut. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2011, ISBN 978-3-499-24910-5, Seite 122 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.