Musterschülerin

Musterschülerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Musterschülerin die Musterschülerinnen
Genitiv der Musterschülerin der Musterschülerinnen
Dativ der Musterschülerin den Musterschülerinnen
Akkusativ die Musterschülerin die Musterschülerinnen

Worttrennung:

Mus·ter·schü·le·rin, Plural: Mus·ter·schü·le·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈmʊstɐˌʃyːləʁɪn]
Hörbeispiele:  Musterschülerin (Info)

Bedeutungen:

[1] Schülerin, die durch vorbildliche Leistungen und Verhaltensweisen auffällt

Herkunft:

[1] Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Musterschüler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Österreich, veraltend: Vorzugsschülerin

Sinnverwandte Wörter:

[1] Streberin

Männliche Wortformen:

[1] Musterschüler

Oberbegriffe:

[1] Schülerin

Beispiele:

[1] „Die deutsche Musterschülerin trug wie alle das Pionierhalstuch, sie sang im Chor, obwohl sie eigentlich nicht singen konnte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musterschülerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMusterschülerin
[(1)] The Free Dictionary „Musterschülerin
[1] Duden online „Musterschülerin

Quellen:

  1. Ulla Lachauer: Abschied von der Krokuslwiese. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 115-179, Zitat Seite 148.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.