NS-Regime
NS-Regime (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das NS-Regime | — |
Genitiv | des NS-Regimes | — |
Dativ | dem NS-Regime | — |
Akkusativ | das NS-Regime | — |
Worttrennung:
- NS-Re·gime, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɛnˈʔɛsʁeˌʒiːm]
- Hörbeispiele: NS-Regime (Info)
Bedeutungen:
- [1] Herrschaft/Regime der Nationalsozialisten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Kurzwort NS und dem Substantiv Regime
Synonyme:
- [1] Hitlerregime/Hitler-Regime, Nazi-Regime
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Deutsches Reich, Drittes Reich, Hitlerdeutschland, Nazideutschland, NS-Diktatur, NS-Staat
Oberbegriffe:
- [1] Regime
Beispiele:
- [1] „Doch mit dem Sieg der Alliierten über das NS-Regime zeigt sich, dass die Weißen ihre Kolonien keinesfalls freiwillig aufgeben wollen.“[1]
- [1] „Martha, von Beruf Journalistin, organisiert das gsellschaftliche Leben der Botschaft und lernt dabei viele ausländische Diplomaten, aber auch viele Vertreter des NS-Regimes kennen.“[2]
Übersetzungen
[1] Herrschaft/Regime der Nationalsozialisten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „NS-Regime“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „NS-Regime“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „NS-Regime“
- [1] Duden online „NS-Regime“
Quellen:
- ↑ Jochen Pioch: Aufstand der Geisterkrieger. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 136-139, Zitat Seite 136.
- ↑ Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 101. 1. Auflage 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.