Nabelschwein
Nabelschwein (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Nabelschwein | die Nabelschweine |
Genitiv | des Nabelschweines des Nabelschweins |
der Nabelschweine |
Dativ | dem Nabelschwein | den Nabelschweinen |
Akkusativ | das Nabelschwein | die Nabelschweine |
Worttrennung:
- Na·bel·schwein, Plural: Na·bel·schwei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːbl̩ˌʃvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] auf dem amerikanischen Kontinent verbreitete Schweineart
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nabel und Schwein
Beispiele:
- [1] „Kleine Waisenkinder, zornigen Zwergen gleich, waren unterwegs, Verrückte und Säufer wankten sabbernd und mit den Armen fuchtelnd durch die winzigen Marktbuden der Metropole; die Gefangenen zogen vorbei an den in Blut gebadeten Fleischständen, am Wachsgeruch, an Gedärmen, die schwarz vor Fliegen, an Gestellen baumelten, vorbei an großen roten Streifen von abgehäutetem Fleisch, das nun, zu vorgerückter Stunde, dunkler wurde, an den abgespeckten, nackten Schädeln von Kühen und Schafen mit stumpfblauen, stier blickenden Augen, an den steifen Leibern von Hirschen, Nabelschweinen, Enten, Wachteln und Papageien, alles einheimische Wild hing kopfunter am Haken.“[1]
Übersetzungen
[1] Schweineart
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nabelschweine“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nabelschwein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nabelschwein“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 109 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.