Nachbarprovinz

Nachbarprovinz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Nachbarprovinz die Nachbarprovinzen
Genitiv der Nachbarprovinz der Nachbarprovinzen
Dativ der Nachbarprovinz den Nachbarprovinzen
Akkusativ die Nachbarprovinz die Nachbarprovinzen

Worttrennung:

Nach·bar·pro·vinz, Plural: Nach·bar·pro·vin·zen

Aussprache:

IPA: [ˈnaxbaːɐ̯pʁoˌvɪnt͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Provinz, die mit einer anderen eine Grenze teilt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nachbar und Provinz

Oberbegriffe:

[1] Provinz

Beispiele:

[1] „Als Muras Bote die Nachricht von der Ankunft des Schiffes in seine Mission in der Nachbarprovinz gebracht hatte, hatte er sich Sorgen gemacht, was das zu bedeuten habe.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nachbarprovinz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachbarprovinz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachbarprovinz

Quellen:

  1. James Clavell: Shogun. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-442-35618-0, Seite 55.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.