Nachbarshund

Nachbarshund (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Nachbarshund die Nachbarshunde
Genitiv des Nachbarshundes
des Nachbarshunds
der Nachbarshunde
Dativ dem Nachbarshund
dem Nachbarshunde
den Nachbarshunden
Akkusativ den Nachbarshund die Nachbarshunde

Worttrennung:

Nach·bars·hund, Plural: Nach·bars·hun·de

Aussprache:

IPA: [ˈnaxbaːɐ̯sˌhʊnt]
Hörbeispiele:  Nachbarshund (Info)

Bedeutungen:

[1] der Hund der Nachbarn

Herkunft:

Determinativkompositum aus Nachbar, Fugenelement -s und Hund

Oberbegriffe:

[1] Hund

Beispiele:

[1] „Beim Spielen wird der vierjährige Jeremy von einem Nachbarshund ins Bein gebissen.“[1]
[1] „Die Nachrichten melden, dass ein Mädchen von einem Nachbarshund angegriffen wurde.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nachbarshund
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachbarshund
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachbarshund
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nachbarshund

Quellen:

  1. Superheld mit Schnurrhaaren. Abgerufen am 8. September 2020.
  2. Chuck Palahniuk: Phönix. In: Jetzt bist Du dran!. Festa, Leipzig 2016, ISBN 978-3-865-52502-4, Seite 131.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.