Nachkriegsmodell
Nachkriegsmodell (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Nachkriegsmodell | die Nachkriegsmodelle |
Genitiv | des Nachkriegsmodelles des Nachkriegsmodells |
der Nachkriegsmodelle |
Dativ | dem Nachkriegsmodell | den Nachkriegsmodellen |
Akkusativ | das Nachkriegsmodell | die Nachkriegsmodelle |
Worttrennung:
- Nach·kriegs·mo·dell, Plural: Nach·kriegs·mo·del·le
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxkʁiːksmoˌdɛl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Typ/Art eines Produktes, das nach einem Krieg produziert wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Nachkriegs- und dem Substantiv Modell
Gegenwörter:
- [1] Kriegsmodell, Vorkriegsmodell
Oberbegriffe:
- [1] Modell
Beispiele:
- [1] „Der Kalender über dem Kaminsims zeigte AUGUST 1945, und unter den Autos, die an der Straße geparkt waren, konnte Montrose kein einziges Nachkriegsmodell erkennen.“[1]
Übersetzungen
[1] nach einem Krieg produziertes Modell
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nachkriegsmodell“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachkriegsmodell“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachkriegsmodell“
Quellen:
- ↑ Matt Ruff: Lovecraft Country. Hanser, München 2018, ISBN 978-3446259447, Seite 449 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.