Nachkriegsweihnacht

Nachkriegsweihnacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Nachkriegsweihnacht
Genitiv der Nachkriegsweihnacht
Dativ der Nachkriegsweihnacht
Akkusativ die Nachkriegsweihnacht

Worttrennung:

Nach·kriegs·weih·nacht, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxkʁiːksˌvaɪ̯naxt]
Hörbeispiele:  Nachkriegsweihnacht (Info)

Bedeutungen:

[1] Weihnachtsfest nach Ende eines Krieges

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Nachkriegs- und dem Substantiv Weihnacht

Synonyme:

[1] Nachkriegsweihnachten

Beispiele:

[1] „Für die meisten Deutschen war die erste Nachkriegsweihnacht der Tiefpunkt ihres ganzen Lebens.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nachkriegsweihnacht
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachkriegsweihnacht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachkriegsweihnacht

Quellen:

  1. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 255.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.