Nachrichtenkanal

Nachrichtenkanal (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Nachrichtenkanal die Nachrichtenkanäle
Genitiv des Nachrichtenkanals der Nachrichtenkanäle
Dativ dem Nachrichtenkanal den Nachrichtenkanälen
Akkusativ den Nachrichtenkanal die Nachrichtenkanäle

Worttrennung:

Nach·rich·ten·ka·nal, Plural: Nach·rich·ten·ka·nä·le

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxʁɪçtn̩kaˌnaːl]
Hörbeispiele:  Nachrichtenkanal (Info)

Bedeutungen:

[1] Radio- oder Fernsehsender, der unter anderem oder ausschließlich Nachrichten verbreitet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nachricht und Kanal sowie dem Fugenelement -en

Synonyme:

[1] Nachrichtensender

Oberbegriffe:

[1] Kanal

Beispiele:

[1] „Es dauerte nur wenige Stunden, bis diese Nachricht weltweit auf allen Nachrichtenkanälen ausgestrahlt wurde.“[1]
[1] „Es dauerte, bis er den Nachrichtenkanal gefunden hatte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Nachrichtensender (Weiterleitung von Nachrichtenkanal)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachrichtenkanal
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachrichtenkanal
[1] The Free Dictionary „Nachrichtenkanal
[1] Duden online „Nachrichtenkanal
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachrichtenkanal

Quellen:

  1. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 96.
  2. Klaas Huizing: Der Buchtrinker. Zwei Romane und neun Teppiche. Albrecht Knaus, München 1994, ISBN 3-8135-1976-7, Seite 170.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.