Nacht der langen Messer
Nacht der langen Messer (Deutsch)
Substantiv, f, Wortverbindung
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nacht der langen Messer | — |
Genitiv | der Nacht der langen Messer | — |
Dativ | der Nacht der langen Messer | — |
Akkusativ | die Nacht der langen Messer | — |
Worttrennung:
- Nacht der lang·gen Mes·ser, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnaxt deːɐ̯ ˌlaŋən ˈmɛsɐ]
- Hörbeispiele: Nacht der langen Messer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bezeichnung für ein Ereignis mit einer hohen Anzahl von (Todes-)Opfern, groß angelegte Säuberungsaktionen
Beispiele:
- [1] „Der führende vietnamesische Agent innerhalb eines CIA-Spionagenetzes, das sich bis nach Kambodscha hinein erstreckte, war eine Woche zuvor verschwunden. Der aktuelle Nachrichtenbericht besagte, dass man ihn in Hanoi entdeckt habe. Der gesamte Ring war damit höchstwahrscheinlich aufgeflogen. Die Nacht der langen Messer würde noch folgen.“[1]
Übersetzungen
[1] Ereignis mit einer hohen Anzahl von Opfern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nacht der langen Messer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nacht der langen Messer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nacht der langen Messer“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Operation Beirut. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2011, ISBN 978-3-499-24910-5, Seite 113 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.