Nachthitze
Nachthitze (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nachthitze | — |
Genitiv | der Nachthitze | — |
Dativ | der Nachthitze | — |
Akkusativ | die Nachthitze | — |
Worttrennung:
- Nacht·hit·ze, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnaxtˌhɪt͡sə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] nächtliche Hitze
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nacht und Hitze
Gegenwörter:
- [1] Tageshitze
Oberbegriffe:
- [1] Hitze
Beispiele:
- [1] „Mit gegen die Erde hämmerndem Herzen lag Ballard in der feuchten Nachthitze.“[1]
Übersetzungen
[1] nächtliche Hitze
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachthitze“ (nach Anmeldung)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachthitze“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Ein Kind Gottes. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2014, ISBN 978-3-499-26799-4, Seite 22 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.