Nachtklub
Nachtklub (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nachtklub | die Nachtklubs |
Genitiv | des Nachtklubs | der Nachtklubs |
Dativ | dem Nachtklub | den Nachtklubs |
Akkusativ | den Nachtklub | die Nachtklubs |
Alternative Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- Nacht·klub, Plural: Nacht·klubs
Aussprache:
- IPA: [ˈnaxtˌklʊp]
- Hörbeispiele: Nachtklub (Info)
- Reime: -axtklʊp
Bedeutungen:
- [1] gastronomischer Betrieb, der vor allem des Nachts geöffnet hat und in vielen Fällen ein Unterhaltungsangebot bereithält
Synonyme:
- [1] Nachtlokal
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Klub
Beispiele:
- [1] Politiker lassen sich nicht gern beim Besuch eines Nachtklubs sehen.
- [1] „Erst gegen zwei Uhr morgens konnten sie die versammelte Meute von der Unentbehrlichkeit von Literatur in einem Nachtklub überzeugen.“[1]
- [1] „Er hatte in Simon Balcairns Spalte gelesen, seine Tochter sei in einem Nachtklub gesehen worden, was aber Kenner von Miss Strappers Lebensgewohnheiten durchaus nicht wunderte.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nachtklub“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtklub“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachtklub“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Jachtklub
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.