Nachtspaziergang

Nachtspaziergang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Nachtspaziergang die Nachtspaziergänge
Genitiv des Nachtspaziergangs
des Nachtspazierganges
der Nachtspaziergänge
Dativ dem Nachtspaziergang
dem Nachtspaziergange
den Nachtspaziergängen
Akkusativ den Nachtspaziergang die Nachtspaziergänge

Worttrennung:

Nacht·spa·zier·gang, Plural: Nacht·spa·zier·gän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈnaxtʃpaˌt͡siːɐ̯ɡaŋ]
Hörbeispiele:  Nachtspaziergang (Info)

Bedeutungen:

[1] geruhsames Gehen zur nächtlichen Erholung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nacht und Spaziergang

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abendspaziergang, Nachtruhe, Nachtstille

Gegenwörter:

[1] Morgenspaziergang

Beispiele:

[1] Wir genossen unseren Nachtspaziergang im Dorf.
[1] Er meinte, während seines Nachtspazierganges im Wald einen Bären erblickt zu haben.
[1] „Um 7 Uhr brachten wir die beiden zur Bahn und machten dann noch einen schönen Nachtspaziergang durch den dicken Schnee. Der Wind pfeift kalt aber in unsern Herzen war es warm denn wir waren glücklich.“[1]
[1] „Nachtspaziergänge von 3 Stunden und mehr waren für mich keine Seltenheit. Ich lernte dadurch, meine Umgebung auch nachts zu erkennen.“[2]
[1] „Was den seltsamen Vierhänder zu seinem Nachtspaziergange veranlaßt haben mochte, konnte ich natürlich nicht ergründen.“[3]
[1] „Wobei sich der Todeszeitpunkt natürlich noch nicht exakt ermitteln ließ, denn es war unklar, wie lange sie auf der Straße gelegen hatte, als Guđjón sie bei seinem Nachtspaziergang entdeckt hatte.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtspaziergang (Korpusbelege)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachtspaziergang
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachtspaziergang

Quellen:

  1. Max Beckmann: Leben in Berlin. Piper, 1966, Seite 35 (Zitiert nach Google Books)
  2. RICHARD von LENZANO: Suizid ist verdammt schwer .... BookRix, 2013, ISBN 978-3-7309-2969-8, Seite 10 (Zitiert nach Google Books)
  3. Ferdinand Emmerich: Streifzüge durch Celebes. In: Projekt Gutenberg-DE. 1923, Sechstes Kapitel (URL, abgerufen am 1. August 2020).
  4. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 37. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.