Nadelkissen
Nadelkissen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Nadelkissen | die Nadelkissen |
Genitiv | des Nadelkissens | der Nadelkissen |
Dativ | dem Nadelkissen | den Nadelkissen |
Akkusativ | das Nadelkissen | die Nadelkissen |
Worttrennung:
- Na·del·kis·sen, Plural: Na·del·kis·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːdl̩ˌkɪsn̩]
- Hörbeispiele: Nadelkissen (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleiner, kissenartiger Gegenstand, in den Steck- und Nähnadeln gesteckt werden, damit diese nicht verloren gehen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nadel und Kissen
Beispiele:
- [1] Die Schneiderin steckte alle entfernten Nadeln sofort wieder ins Nadelkissen, damit sie sich nicht versehentlich sticht.
- [1] „Zu Tante Dagmars Geburtstag fabrizierte Renate aus Stoffresten ein Nadelkissen.“[1]
- [1] „Dann holte sie ein kleines Nadelkissen hervor und begann, an allerlei Stellen in der Hose Nadeln anzubringen, sie arbeitete zielstrebig und konzentriert, deshalb musste ich still stehen, wenn ich nicht gestochen werden wollte.“[2]
Übersetzungen
[1] kissenartiges Polster für Nadeln
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nadelkissen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nadelkissen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nadelkissen“
- [1] The Free Dictionary „Nadelkissen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.