Nagelbohrer

Nagelbohrer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Nagelbohrer die Nagelbohrer
Genitiv des Nagelbohrers der Nagelbohrer
Dativ dem Nagelbohrer den Nagelbohrern
Akkusativ den Nagelbohrer die Nagelbohrer

Worttrennung:

Na·gel·boh·rer, Plural: Na·gel·boh·rer

Aussprache:

IPA: [ˈnaːɡl̩ˌboːʁɐ]
Hörbeispiele:  Nagelbohrer (Info)

Bedeutungen:

[1] Nagelbohrer bestehen aus einem am Ende spiralförmig geformten Stahldraht, der oben entweder einen angenieteten Holzknebel oder eine aus dem Draht gebogene Schlaufe als Handgriff besitzt. Er dient vor allem zum Vorbohren von Löchern für Nägel im Holz.[1]

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus Nagel und Bohrer

Oberbegriffe:

[1] Handbohrer, Holzbohrer, Vorbohrer

Beispiele:

[1] Die Handlichkeit des Nagelbohrers macht ihn zum beliebten Handbohrer.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Nagelbohrer
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nagelbohrer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nagelbohrer

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Nagelbohrer

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Gabelrohren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.