Nahmen

Nahmen (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (der) Nahmen die Nahmen die Nahmens
Genitiv (des Nahmen)
(des Nahmens)

Nahmens
der Nahmen der Nahmens
Dativ (dem) Nahmen den Nahmen den Nahmens
Akkusativ (den) Nahmen die Nahmen die Nahmens
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Nah·men, Plural 1: Nah·men, Plural 2: Nah·mens

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Nahmen (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] N.

Herkunft:

Nahmen stammt von den Inseln Föhr und Amrum. Wie der Name entstand, ist nicht gewiss. Es gibt Vermutungen darüber, dass er aus der Kindersprache stammt oder eine Verbindung zum Vornamen Nane hat.[1]

Beispiele:

[1] Nahmen hat junge Kätzchen auf seinem Hof.

Wortbildungen:

[1] Nahmens

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Volkert F. Faltings (Herausgeber): Kleine Namenkunde für Föhr und Amrum. Buske, Hamburg 1985, ISBN 3-87118-680-5, „Nahmen“, Seite 54

Quellen:

  1. Volkert F. Faltings (Herausgeber): Kleine Namenkunde für Föhr und Amrum. Buske, Hamburg 1985, ISBN 3-87118-680-5, „Nahmen“, Seite 54

Alte Schreibweise

Nahmen ist eine alte Schreibweise von Namen. Sie ist gemäß den Beschlüssen der Orthographischen Konferenz von 1901 nicht mehr korrekt. Alle Informationen befinden sich im Eintrag Namen. Ergänzungen sollen bitte nur dort vorgenommen werden.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Namen
Anagramme: mahnen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.