Nahostfriedensprozess
Nahostfriedensprozess (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nahostfriedensprozess | — |
Genitiv | des Nahostfriedensprozesses | — |
Dativ | dem Nahostfriedensprozess | — |
Akkusativ | den Nahostfriedensprozess | — |
Alternative Schreibweisen:
- Nahost-Friedensprozess
Worttrennung:
- Nah·ost·frie·dens·pro·zess, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [naːˈʔɔstˌfʁiːdn̩spʁot͡sɛs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Friedensprozess mit dem Ziel, eine Lösung des Nahostkonflikts herbeizuführen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nahost und Friedensprozess
Oberbegriffe:
- [1] Friedensprozess
Beispiele:
- [1] „Der UN-Sonderbeauftragte für den Nahostfriedensprozess, Robert Serry, hatte im Juli 2011 vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen betont, dass die PA in der Lage sei, ‹die Verpflichtungen, die mit Eigenstaatlichkeit einhergehen, zu jedem Zeitpunkt in der nahen Zukunft zu übernehmen›.“[1]
- [1] „Stimmungsmäßig völlig anders verlief vor einigen Tagen die Bekanntgabe, dass Trumps Sonderbeauftragter für den Nahostfriedensprozess, Jason Greenblatt, geht[.]“[2]
Übersetzungen
[1] Friedensprozess im Nahostkonflikt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nahostfriedensprozess“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nahostfriedensprozess“
Quellen:
- ↑ Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 221 .
- ↑ US-Außenpolitikrätsel mit Bibi und ohne Bolton. In: Der Standard. 12. September 2019 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.