Nahverkehrszug
Nahverkehrszug (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nahverkehrszug | die Nahverkehrszüge |
Genitiv | des Nahverkehrszuges des Nahverkehrszugs |
der Nahverkehrszüge |
Dativ | dem Nahverkehrszug dem Nahverkehrszuge |
den Nahverkehrszügen |
Akkusativ | den Nahverkehrszug | die Nahverkehrszüge |
Worttrennung:
- Nah·ver·kehrs·zug, Plural: Nah·ver·kehrs·zü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːfɛɐ̯keːɐ̯sˌt͡suːk]
- Hörbeispiele: Nahverkehrszug (Info)
Bedeutungen:
- [1] Personenzug, der auf relativ kurzen Strecken (also nicht im Fernverkehr) fährt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Nahverkehr, Fugenelement -s und Zug
Gegenwörter:
- [1] Fernverkehrszug
Oberbegriffe:
- [1] Personenzug, Eisenbahn
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Durch Göttingen fahren jeden Tag viele Nahverkehrszüge.
- [1] „Es war nicht leicht, nach Quedlinburg zu kommen, man näherte sich der Stadt gemächlich, mit Nahverkehrszügen, musste ein paarmal an kleinen Stationen umsteigen.“[1]
- [1] „Er zog sich keineswegs in sein Atelier draußen am Waldrand zurück, wo er all die Dinge gehortet hatte, die er aus dem Krieg hatte mitgehen lassen, sondern er hielt sich viel in München auf, solange die Nahverkehrszüge noch fuhren.“[2]
Übersetzungen
[1] Personenzug, der auf relativ kurzen Strecken (also nicht im Fernverkehr) fährt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nahverkehrszug“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nahverkehrszug“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nahverkehrszug“
- [1] The Free Dictionary „Nahverkehrszug“
- [1] Duden online „Nahverkehrszug“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nahverkehrszug“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.