Namensverzeichnis

Namensverzeichnis (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Namensverzeichnis die Namensverzeichnisse
Genitiv des Namensverzeichnisses der Namensverzeichnisse
Dativ dem Namensverzeichnis den Namensverzeichnissen
Akkusativ das Namensverzeichnis die Namensverzeichnisse

Worttrennung:

Na·mens·ver·zeich·nis, Plural: Na·mens·ver·zeich·nis·se

Aussprache:

IPA: [ˈnamənsfɛɐ̯ˌt͡saɪ̯çnɪs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Auflistung von (Personen-)Namen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Namensliste, Personenverzeichnis

Oberbegriffe:

[1] Verzeichnis

Beispiele:

[1] „Doch das war völlig abwegig, da Sonkyong dort noch gar nicht gelistet war, denn das Namensverzeichnis wurde nur alle drei Jahre aktualisiert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Namensverzeichnis
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Namensverzeichnis
[1] Duden online „Namensverzeichnis
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNamensverzeichnis

Quellen:

  1. Mi-Ae Seo: Der rote Apfel. Heyne, München 2020, ISBN 978-3-453-42335-0, Seite 58.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.