Narrenschiff
Narrenschiff (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Narrenschiff | die Narrenschiffe |
Genitiv | des Narrenschiffes des Narrenschiffs |
der Narrenschiffe |
Dativ | dem Narrenschiff | den Narrenschiffen |
Akkusativ | das Narrenschiff | die Narrenschiffe |
Worttrennung:
- Nar·ren·schiff, Plural: Nar·ren·schif·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈnaʁənˌʃɪf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Literatur: Metapher für dysfunktional besetzte Organisationen oder menschliche Gemeinschaften
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Narr und Schiff sowie dem Fugenelement -en
Beispiele:
- [1] „Wenn Sie auch auf dem hohen Ross sitzen, und wenn Sie auch glauben, Sie sind klüger als alle anderen, wenn Sie das wirklich glauben, dann bringe ich Ihnen ein letztes Zitat aus dem „Narrenschiff“ von Sebastian Brant.“[1]
Übersetzungen
[1] Narrenschiff
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Das Narrenschiff“, Weiterleitung von Narrenschiff
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Narrenschiff“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Narrenschiff“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Narrenschiff“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Narrenschiff“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Narrenschiff“
- [1] The Free Dictionary „Narrenschiff“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Narrenschiff“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Narrenschiff“
Quellen:
- ↑ Rede von Josef Cap, 23.05.2003, Rede in der 17. Sitzung des Nationalrates zur Dringlichen Anfrage der Abgeordneten Dr. Alfred Gusenbauer, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Landesverteidigung betreffend Schluss mit dem Verwirrspiel um die Eurofighter, In: DWDS Korpusbelege Politische Reden (1982–2020).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.