Nasenspiegel
Nasenspiegel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nasenspiegel | die Nasenspiegel |
Genitiv | des Nasenspiegels | der Nasenspiegel |
Dativ | dem Nasenspiegel | den Nasenspiegeln |
Akkusativ | den Nasenspiegel | die Nasenspiegel |
Worttrennung:
- Na·sen·spie·gel, Plural: Na·sen·spie·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːzn̩ˌʃpiːɡl̩]
- Hörbeispiele: Nasenspiegel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Bereich um die Nasenlöcher von Säugetieren, der durch die Schleimhaut gebildet wird und keine Haare, dafür aber eine Felderung aufweist
- [2] Medizin: Instrument zur Untersuchung der Nase
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nase und Spiegel sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Rhinarium
- [2] Rhinoskop, Nasenendoskop
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Nasen-Lippen-Spiegel
Beispiele:
- [1] „Am Nasenspiegel hingegen findet man eine kompakte Hornschicht und eine dichte Epidermis.“[1]
- [2] „Nachdem Laurie nach Anzeichen für den intravenösen Gebrauch von Drogen gesucht, aber keine gefunden hatte, betrachtete sie sich das Naseninnere mit einem Nasenspiegel.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
[2] Medizin: Instrument zur Untersuchung der Nase
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nasenspiegel“
- [1, 2] Duden online „Nasenspiegel“
- [2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Rhinoskop“ auf wissen.de
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.