Nashornkäfer
Nashornkäfer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nashornkäfer | die Nashornkäfer |
Genitiv | des Nashornkäfers | der Nashornkäfer |
Dativ | dem Nashornkäfer | den Nashornkäfern |
Akkusativ | den Nashornkäfer | die Nashornkäfer |
Worttrennung:
- Nas·horn·kä·fer, Plural: Nas·horn·kä·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːshɔʁnˌkɛːfɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nashorn und Käfer
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Oryctes nasicornis
Oberbegriffe:
- [1] Riesenkäfer
Beispiele:
- [1] „Wenn sie den riesigen Nashornkäfer bemerkten, der sich langsam über das Brett schob und zwischen den Schachfiguren durchwand, dann ließen sie sich auch das nicht anmerken.“[1]
Übersetzungen
[1] Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nashornkäfer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nashornkäfer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nashornkäfer“
- [1] Duden online „Nashornkäfer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nashornkäfer“
Quellen:
- ↑ Thomas Harris: Das Schweigen der Lämmer. Roman. 4. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-43208-6 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.