Nationaldenkmal

Nationaldenkmal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Nationaldenkmal die Nationaldenkmaledie Nationaldenkmäler
Genitiv des Nationaldenkmals der Nationaldenkmaleder Nationaldenkmäler
Dativ dem Nationaldenkmal den Nationaldenkmalenden Nationaldenkmälern
Akkusativ das Nationaldenkmal die Nationaldenkmaledie Nationaldenkmäler

Worttrennung:

Na·ti·o·nal·denk·mal, Plural 1: Na·ti·o·nal·denk·ma·le, Plural 2: Na·ti·o·nal·denk·mä·ler

Aussprache:

IPA: [nat͡si̯oˈnaːldɛŋkˌmaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Denkmal eines Nationalhelden, Ereignisses der Nationalgeschichte und Ähnliches

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv national und dem Substantiv Denkmal

Oberbegriffe:

[1] Denkmal

Beispiele:

[1] „Ein paar Büchereien könnten wir noch schaffen. Uns noch was ansehen. Noch einen Jahrmarkt vielleicht. Ein Nationaldenkmal.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Nationaldenkmal
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nationaldenkmal
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nationaldenkmal
[1] Duden online „Nationaldenkmal
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNationaldenkmal

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Lullaby. Goldmann, München 2004, ISBN 978-3-442-54219-2, Seite 190.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.