Nationalmuseum

Nationalmuseum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Nationalmuseum die Nationalmuseen
Genitiv des Nationalmuseums der Nationalmuseen
Dativ dem Nationalmuseum den Nationalmuseen
Akkusativ das Nationalmuseum die Nationalmuseen

Worttrennung:

Na·ti·o·nal·mu·se·um, Plural: Na·ti·o·nal·mu·se·en

Aussprache:

IPA: [nat͡si̯oˈnaːlmuˌzeːʊm]
Hörbeispiele:  Nationalmuseum (Info)
Reime: -aːlmuzeːʊm

Bedeutungen:

[1] (staatlich betriebenes) Museum, in dem Kunst- und Kulturgüter gesammelt sowie ausgestellt werden, die für ein Land von besonderer Wichtigkeit sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv national und dem Substantiv Museum

Gegenwörter:

[1] Landesmuseum, Regionalmuseum

Oberbegriffe:

[1] Museum

Beispiele:

[1] „Das Ungarische Nationalmuseum ist in einem wunderschönen klassizistischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nationalmuseum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNationalmuseum
[1] Duden online „Nationalmuseum
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Nationalmuseum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nationalmuseum

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Budapest: "Paris des Ostens"
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.