Natriumbicarbonat
Natriumbicarbonat (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Natriumbicarbonat | die Natriumbicarbonate |
Genitiv | des Natriumbicarbonats des Natriumbicarbonates |
der Natriumbicarbonate |
Dativ | dem Natriumbicarbonat | den Natriumbicarbonaten |
Akkusativ | das Natriumbicarbonat | die Natriumbicarbonate |
Alternative Schreibweisen:
- Natriumbikarbonat
Worttrennung:
- Na·t·ri·um·bi·car·bo·nat, Plural: Na·t·ri·um·bi·car·bo·na·te
Aussprache:
- IPA: [naːtʁiʊmˈbiːkaʁboˌnaːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Natriumsalz der Kohlensäure, Ionenverbindung aus einem Natrium-Kation und einem Bicarbonat-Anion
Abkürzungen:
- [1] Summenformel: NaHCO3
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Natrium und Bicarbonat
Synonyme:
- [1] Natriumhydrogencarbonat, Natron, E 500 (ii), Backsoda
Oberbegriffe:
- [1] Carbonat, Bicarbonat, Salz, Natriumsalz
Beispiele:
- [1] "Natriumbikarbonat dient im Körper zur Pufferung von Säure bzw. Protonen unter Freisetzung von Kohlendioxid, das über die Lunge ausgeschieden wird."[1]
Übersetzungen
[1] Ionenverbindung aus einem Ammonium-Kation und einem Hydrogencarbonat-Anion
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Natriumhydrogencarbonat“, Weiterleitung von Natriumbicarbonat
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Natriumbikarbonat“ (dort auch „Natriumbicarbonat“)
Quellen:
- ↑ wissen.de – Gesundheit A–Z „Natriumbikarbonat“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.