Naturkundelehrer
Naturkundelehrer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Naturkundelehrer | die Naturkundelehrer |
Genitiv | des Naturkundelehrers | der Naturkundelehrer |
Dativ | dem Naturkundelehrer | den Naturkundelehrern |
Akkusativ | den Naturkundelehrer | die Naturkundelehrer |
Worttrennung:
- Na·tur·kun·de·leh·rer, Plural: Na·tur·kun·de·leh·rer
Aussprache:
- IPA: [naˈtuːɐ̯kʊndəˌleːʁɐ]
- Hörbeispiele: Naturkundelehrer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lehrer, der das Fach Naturkunde unterrichtet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Naturkunde und Lehrer
Weibliche Wortformen:
- [1] Naturkundelehrerin
Oberbegriffe:
- [1] Lehrer
Beispiele:
- [1] „Dem alten Naturkundelehrer zuliebe hat sie einmal eine botanische Exkursion mitgemacht.“[1]
- [1] „Hinter seiner Schulter wetzt der Naturkundelehrer das große Messer, der Wetzstein schnarft und Funken sprühen.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Naturkundelehrer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Naturkundelehrer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.