Natursekt
Natursekt (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Natursekt | — |
Genitiv | des Natursektes des Natursekts |
— |
Dativ | dem Natursekt | — |
Akkusativ | den Natursekt | — |
Worttrennung:
- Na·tur·sekt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [naˈtuːɐ̯ˌzɛkt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Jargon: Urin
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Natur und Sekt
Beispiele:
- [1] „Sarah fragte sich, wie wohl das Prostitutionsgewerbe mit der Rezession zurechtkam. Boten sie ihre Dienste ebenfalls zu Ramschpreisen an, so wie alle anderen Einzelhandelsunternehmen auch? Bekam man bei ihnen mittlerweile zwei Hand- oder Blowjobs zum Preis von einem? 50 Prozent Rabatt auf Analverkehr, Natursekt gratis dazu?“[1]
Übersetzungen
[1] Urin
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Natursekt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Natursekt“
- [1] Duden online „Natursekt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Natursekt“
Quellen:
- ↑ Wrath James White: Der Totenerwecker. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-86552-221-4, Seite 121 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.