Nebelung
Nebelung (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nebelung | die Nebelunge |
Genitiv | des Nebelungs des Nebelunges |
der Nebelunge |
Dativ | dem Nebelung dem Nebelunge |
den Nebelungen |
Akkusativ | den Nebelung | die Nebelunge |
Nebenformen:
- Neblung
Worttrennung:
- Ne·be·lung, Plural: Ne·be·lun·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈneːbəlʊŋ]
- Hörbeispiele: Nebelung (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Monat November
Herkunft:
- verwandt mit Nebel [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Windmond, November
Gegenwörter:
- [1] Hartung, Hornung, Lenzing, Launing, Ostermond, Wonnemond, Brachet, Heuert, Ernting, Scheiding, Gilbhart, Julmond
Oberbegriffe:
- [1] Monat
Beispiele:
- [1] Im Nebelung hält der Winter Einzug.
- [1] „Am 18. Nebelung des Jahres 1632 wurde das erste Grab auf dem Kirchhofe gemacht, und als der Prediger die Leichenrede hielt, waren alle Augen naß, auch die der Männer, denn die Wulfsbäuerin war es, die sie begruben.“[1]
Übersetzungen
[1] veraltet: Monat November
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „November“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nebelung“
- [*] The Free Dictionary „Nebelung“
- [*] Duden online „Nebelung“
Quellen:
- ↑ Hermann Löns: Der Wehrwolf. In: Hans A. Neunzig (Herausgeber): Hermann Löns, Ausgewählte Werke IV. Nymphenburger, München 1986, ISBN 3-485-00530-4, Seite 7-193, Zitat Seite 147.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Knebelung, Nibelung
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.