Nebelwand
Nebelwand (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nebelwand | die Nebelwände |
Genitiv | der Nebelwand | der Nebelwände |
Dativ | der Nebelwand | den Nebelwänden |
Akkusativ | die Nebelwand | die Nebelwände |
Worttrennung:
- Ne·bel·wand, Plural: Ne·bel·wän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈneːbl̩ˌvant]
- Hörbeispiele: Nebelwand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zusammenballung von Nebel, die optisch wie eine Wand wirkt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nebel und Wand
Oberbegriffe:
- [1] Wand
Beispiele:
- [1] „Am Morgen kroch Nebel aus den Wäldern und hinderte die Sonne am Aufgehen, sie marschierten in eine Nebelwand, ungewiss das Ziel, ungewiss das Ende.“[1]
- [1] „Oft habe sie dort, die Nebelwand vor sich, fröstelnd im Wind gestanden.“[2]
Übersetzungen
[1] Zusammenballung von Nebel, die optisch wie eine Wand wirkt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nebelwand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nebelwand“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nebelwand“
- [*] The Free Dictionary „Nebelwand“
- [1] Duden online „Nebelwand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nebelwand“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.