Nebenbuch
Nebenbuch (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Nebenbuch | die Nebenbücher |
Genitiv | des Nebenbuchs des Nebenbuches |
der Nebenbücher |
Dativ | dem Nebenbuch dem Nebenbuche |
den Nebenbüchern |
Akkusativ | das Nebenbuch | die Nebenbücher |
Worttrennung:
- Ne·ben·buch, Plural: Ne·ben·bü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈneːbn̩ˌbuːx]
- Hörbeispiele: Nebenbuch (Info)
Bedeutungen:
- [1] „Hilfsbücher, Geschäftsbücher für Kontrollbuchungen, Vormerkungen usw.“[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus neben und Buch
Gegenwörter:
- [1] Hauptbuch
Oberbegriffe:
- [1] Buch
Beispiele:
- [1] „Das Nebenbuch ergänzt in Form von Dateien einige Sachkonten des Hauptbuchs. Beispiele sind das Kontokorrentbuch, welches die Forderungen und Verbindlichkeiten erfasst oder auch das Anlagebuch, das die Sachanlagen eines Unternehmens enthält. Andere Nebenbücher sind das Wechselbuch, das Lohn- und Gehaltsbuch, sowie das Lagerbuch.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498 , Stichwort: Nebenbücher.
- ↑ Rechnungswesen-Portal.de: Nebenbuch. Zugriff 23.7.11.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.