Nebenhimmelsrichtung
Nebenhimmelsrichtung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nebenhimmelsrichtung | die Nebenhimmelsrichtungen |
Genitiv | der Nebenhimmelsrichtung | der Nebenhimmelsrichtungen |
Dativ | der Nebenhimmelsrichtung | den Nebenhimmelsrichtungen |
Akkusativ | die Nebenhimmelsrichtung | die Nebenhimmelsrichtungen |
Worttrennung:
- Ne·ben·him·mels·rich·tung, Plural: Ne·ben·him·mels·rich·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈneːbn̩ˌhɪml̩sʁɪçtʊŋ]
- Hörbeispiele: Nebenhimmelsrichtung (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine der vier Himmelsrichtungen, die mittig zwischen den Haupthimmelsrichtungen stehen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Himmelsrichtung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „In der estnischen und der finnischen Sprache haben die Nebenhimmelsrichtungen eigenständige Namen.“[1]
- [1] „Die Messungen erfolgten entlang jeder Nebenhimmelsrichtung an drei Stellen, und zwar jeweils in 5, 10 und 15 Meter Entfernung von der festgelegten Mitte.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nebenhimmelsrichtung“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Himmelsrichtung“
- ↑ „Wetter und Leben, Band 44-45“, Seite 35, Österreichische Gesellschaft für Meteorologie, Österreichische Bioklimatische Arbeitsgemeinschaft, Österreichische Gesellschaft für Meteorologie. Bioklimatische Sektion, Verlag Wetter und Leben der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie, 1992
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.