Nebentätigkeit
Nebentätigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nebentätigkeit | die Nebentätigkeiten |
Genitiv | der Nebentätigkeit | der Nebentätigkeiten |
Dativ | der Nebentätigkeit | den Nebentätigkeiten |
Akkusativ | die Nebentätigkeit | die Nebentätigkeiten |
Worttrennung:
- Ne·ben·tä·tig·keit, Plural: Ne·ben·tä·tig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈneːbn̩ˌtɛːtɪçkaɪ̯t], [ˈneːbn̩ˌtɛːtɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Nebentätigkeit (Info), Nebentätigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] berufliche Tätigkeit zusätzlich zum eigentlichen Beruf
Herkunft:
- Determinativkompositum aus neben und Tätigkeit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Nebenberuf, Nebenbeschäftigung, Nebenerwerb
Gegenwörter:
- [1] Hauptberuf
Beispiele:
- [1] „Konnten die Stadtschreiber durch solche Nebentätigkeit ihre Einkünfte aufbessern, so fanden sich auch ehemalige Schreiber, Kleriker, Vaganten und andere des Schreibens Kundige dazu bereit, aus solchem Unterricht einen Beruf zu machen.“[1]
Übersetzungen
[1] berufliche Tätigkeit zusätzlich zum eigentlichen Beruf
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nebentätigkeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nebentätigkeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nebentätigkeit“
- [1] The Free Dictionary „Nebentätigkeit“
Quellen:
- ↑ Horst Joachim Frank: Dichtung, Sprache, Menschenbildung. Geschichte des Deutschunterrichts von den Anfängen bis 1945. Band 1. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1976, Seite 23. ISBN 3-423-04271-0.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.