Nederlandistik
Nederlandistik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nederlandistik | — |
Genitiv | der Nederlandistik | — |
Dativ | der Nederlandistik | — |
Akkusativ | die Nederlandistik | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ne·der·lan·dis·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [neːdɐlanˈdɪstɪk]
- Hörbeispiele: Nederlandistik (Info)
- Reime: -ɪstɪk
Bedeutungen:
- [1] besonders Österreich, Linguistik, Literaturwissenschaft: wissenschaftliches Forschungs- und Studienfach, das sich mit niederländischer und flämischer Sprache und Literatur (und eventuell Landeskunde) befasst
Beispiele:
- [1] „Das Studium Nederlandistik an der Universität Wien ist in zwei Abschnitte gegliedert. Der erste Studienabschnitt dient der Einführung und Grundlagen, der zweite Studienabschnitt ermöglicht eine Spezialisierung und Vertiefung.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Niederlandistik“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Niederlandistik“, dort auch „Nederlandistik“
- [1] Duden online „Nederlandistik“
Quellen:
- ↑ Nederlandistik. In: absolventen.at. Abgerufen am 16. Oktober 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.