Neuhumanismus

Neuhumanismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Neuhumanismus
Genitiv des Neuhumanismus
Dativ dem Neuhumanismus
Akkusativ den Neuhumanismus

Worttrennung:

Neu·hu·ma·nis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌnɔɪ̯humaˈnɪsmʊs], [ˈnɔɪ̯humaˌnɪsmʊs]
Hörbeispiele:  Neuhumanismus (Info),  Neuhumanismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] literarisch-humanistische Bewegung, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts einsetzt und den Humanismus wiederbelegen sollte

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Humanismus

Beispiele:

[1] „Auf den Grundüberzeugungen des Neuhumanismus fußten die mit dem Namen Wilhelm von Humboldt verbundene Bildungsreform in Preußen und das humanistische Gymnasium des 19. und 20. Jahrhunderts.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Neuhumanismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuhumanismus
[1] Duden online „Neuhumanismus

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Renaissance-Humanismus
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.