Neunzehneck
Neunzehneck (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Neunzehneck | die Neunzehnecke |
Genitiv | des Neunzehneckes des Neunzehnecks |
der Neunzehnecke |
Dativ | dem Neunzehneck dem Neunzehnecke |
den Neunzehnecken |
Akkusativ | das Neunzehneck | die Neunzehnecke |
Alternative Schreibweisen:
- 19-Eck
Worttrennung:
- Neun·zehn·eck, Plural: Neun·zehn·ecke
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯nt͡seːnˌʔɛk]
- Hörbeispiele: Neunzehneck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik, Geometrie: geometrische Figur mit neunzehn Ecken
Herkunft:
- Possessivkompositum aus dem Numerale neunzehn und dem Stamm des Substantivs Ecke
Synonyme:
- [1] Nonadekagon
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das regelmäßige Neunzehneck ist kein konstruierbares Polygon.
- [1] „Ich erinnere mich sehr deutlich, daß ich so durch jahrelange Übung bis zum regulären Neunzehneck gelangte und dieses schliefslich in schnellem Wechsel mit dem Achtzehneck in voller Deutlichkeit und Exaktheit visuell entwerfen und auch auf Papier nachzeichnen konnte.“[1]
Wortbildungen:
- neunzehneckig
Übersetzungen
[1] Mathematik, Geometrie: geometrische Figur mit neunzehn Ecken
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Neunzehneck“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Neunzehneck“
Quellen:
- ↑ Deutsche Gesellschaft für Psychologie: Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane: Zeitschrift für Psychologie. Abt. 1. Bände 107-108, J.A. Barth, 1928, Seite 91 (zitiert nach Google Books) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.