Nguni
Nguni (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Nguni |
Genitiv | — |
der Nguni |
Dativ | — |
den Nguni |
Akkusativ | — |
die Nguni |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Ngu·ni
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] nur Plural, Sammelbegriff: nach linguistischen Aspekten zusammengefasste Gruppe verschiedener Ethnien der Bantu im Süden Afrikas (gesprochene Sprachen: isiZulu, isiXhosa, isiNdebele, Siswati)
Beispiele:
- [1] „Zur Sicherstellung der Ernährung betrieben die Nguni Weidewirtschaft und auf Brandrodung basierenden Ackerbau.“[1]
- [1] „Die eher lockere Herrschaftsweise bei den Nguni bedeutete ferner, dass einzelne Häuptlinge gegebenenfalls aus dem Stammesverband austreten konnten, da sie aufgrund der Ernährungsverhältnisse in der Lage waren, sich und ihr Gefolge unabhängig durchzubringen.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nguni“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Nguni“
- ↑ „Kleine Geschichte Südafrikas“, Seite 19, Albrecht Hagemann, C.H.Beck, 2001 ISBN 3406459498
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ngoni
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.