Nikotinfleck
Nikotinfleck (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Nikotinfleck | die Nikotinflecke | die Nikotinflecken |
Genitiv | des Nikotinfleckes des Nikotinflecks |
der Nikotinflecke | der Nikotinflecken |
Dativ | dem Nikotinfleck | den Nikotinflecken | den Nikotinflecken |
Akkusativ | den Nikotinfleck | die Nikotinflecke | die Nikotinflecken |
Worttrennung:
- Ni·ko·tin·fleck, Plural 1: Ni·ko·tin·fle·cke, Plural 2: Ni·ko·tin·fle·cken
Aussprache:
- IPA: [nikoˈtiːnˌflɛk]
- Hörbeispiele: Nikotinfleck (Info)
- Reime: -iːnflɛk
Bedeutungen:
- [1] sichtbarer Rückstand von Nikotin
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nikotin und Fleck
Oberbegriffe:
- [1] Fleck
Beispiele:
- [1] „Nach sechzehn Jahren täglicher Arbeit in Privathäusern kenne ich mich bestens aus mit geohrfeigten Gesichtern, Maispüree, blauen Augen, ausgerenkten Schultern, Rührei, getretenen Schienbeinen, zerkratzter Hornhaut, gehackten Zwiebeln, Bisswunden aller Art, Nikotinflecken, Gleitkremes, ausgeschlagenen Zähnen, geplatzten Lippen, Schlagsahne, verdrehten Armen, eingerissenen Vaginen, gekochtem Schinken, Brandwunden von Zigaretten, zerstoßener Ananas, Leistenbrüchen, Abtreibungen, Pissflecken von Haustieren, Kokosraspeln, eingedrückten Augen, Verstauchungen und Schwangerschaftsstreifen.“[1]
Übersetzungen
[1] sichtbarer Rückstand von Nikotin
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nikotinfleck“ (ohne Anmeldung)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nikotinfleck“ (nach Anmeldung)
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 33 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.