Nirvana
Nirvana (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Nirvana | — |
Genitiv | des Nirvanas | — |
Dativ | dem Nirvana | — |
Akkusativ | das Nirvana | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Nir·va·na, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [nɪʁˈvaːna]
- Hörbeispiele: Nirvana (Info)
- Reime: -aːna
Bedeutungen:
- [1] Religion, Buddhismus: die Losgelöstheit von weltlichen Begierden und Leiden
Beispiele:
- [1] Nirvana wird erreicht im Loslassen von allen an einer Welt haftenden Bedingungen. (Quelle: Wikipedia)
- [1] „Ein Text unterscheidet zwei verschiedene Zustände derer, die das Nirvana erreicht haben.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Nirwana“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nirvana“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nirvana“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nirvana“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Nirvana“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Nirvana“
Quellen:
- ↑ Alfred Hillebrandt: Buddha – Leben und Lehre. SEVERUS, 2013, Seite 72 (Google Books, abgerufen am 15. Oktober 2016)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.