Noah

Noah (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural
Nominativ (der) Noah die Noahs
Genitiv (des Noah)
(des Noahs)

Noahs
der Noahs
Dativ (dem) Noah den Noahs
Akkusativ (den) Noah die Noahs
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Neben den tabellierten Formen werden für den Genitiv auch ohne Artikel Noah (zum Beispiel in Arche Noah) und seltener Noä gebraucht.[1]

Worttrennung:

No·ah, Plural: No·ahs

Aussprache:

IPA: [ˈnoːaː], Plural: [ˈnoːaːs]
Hörbeispiele:  Noah (Info),  Noah (Info), Plural:
Reime: -oːa, -oːaː

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Herkunft:

biblisch[2]

Namensvarianten:

[1] Noach, Noé

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Noah, Noah Gordon

Beispiele:

[1] Der kleine Noah möchte im Spielparadies abgeholt werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

Arche Noah

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Noah (Name)
[1] wissen.de – Vornamenlexikon „Noah
[1] babynamespedia.com „Noah
[1] behindthename.com „Noah
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNoah

Quellen:

  1. Duden online „Noah
  2. ebenda

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Noah die Noahs
Genitiv der Noah der Noahs
Dativ der Noah den Noahs
Akkusativ die Noah die Noahs

Worttrennung:

No·ah, Plural: No·ahs

Aussprache:

IPA: [ˈnoːaː]
Hörbeispiele:  Noah (Info),  Noah (Info)
Reime: -oːa, -oːaː

Bedeutungen:

[1] Weinbau: weiße Rebsortenzüchtung aus den Elternsorten Hartford und Taylor, die beide Abkömmlinge der amerikanischen Rebsorten Vitis labrusca und Vitis riparia sind

Oberbegriffe:

[1] Direktträger, Amerikanerrebe

Beispiele:

[1] Die Rebsorte Noah wird seit über hundert Jahren wegen ihrer Reblausresistenz auch in Europa angebaut.
[1] „Im österreichischen Südburgenland ist die Noah häufig in der lokalen Spezialität Uhudler enthalten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Noah
[1] Frank Schoonmaker; bearbeitet von Horst Dippel: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Neuausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978 (Originaltitel: Encyclopedia of Wine), ISBN 3-596-21872-1, Seite 161, Eintrag „Noah“

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Noah
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.