Nordafghanistan
Nordafghanistan (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Nordafghanistan | — |
Genitiv | (des Nordafghanistan) (des Nordafghanistans) Nordafghanistans |
— |
Dativ | (dem) Nordafghanistan | — |
Akkusativ | (das) Nordafghanistan | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Nordafghanistan“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Nord·af·gha·ni·s·tan, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔʁtʔafˌɡaːnɪstaːn]
- Hörbeispiele: Nordafghanistan (Info)
Bedeutungen:
- [1] nördlicher Teil Afghanistans
Beispiele:
- [1] „Dies änderte sich erst im 20. Jahrhundert: 1933 entstand eine erste Straßenverbindung von Nordafghanistan nach Kabul, die jedoch nur temporär genutzt werden konnte.“[1]
- [1] „Die Strategie dafür hatten sie in den Wintermonaten 2020/21 verfeinert, als sie isolierte Armeeposten und Dorfälteste in Nordafghanistan auf ihre Seite zogen.“[2]
Übersetzungen
[1] nördlicher Teil Afghanistans
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nordafghanistan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nordafghanistan“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.